
DIVICON MEDIA verstärkt Management-Team: Franz Coriand wird Geschäftsführer
Ab sofort gehört Franz Coriand zum Geschäftsführerkreis der DIVICON MEDIA und ergänzt damit das Team um Martina Rutenbeck sowie Mike Lehmann.
Vertrauen Sie bei der Planung Ihres Projektes auf unsere Erfahrung und unser Informationsnetzwerk. So lassen sich komplexeste Herausforderungen zuverlässig kalkulieren und beherrschen.
Ab sofort gehört Franz Coriand zum Geschäftsführerkreis der DIVICON MEDIA und ergänzt damit das Team um Martina Rutenbeck sowie Mike Lehmann.
Seit dem vergangenen Jahr unterstützt die DIVICON MEDIA das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig als eingetragenes Fördermitglied und setzt dieses Engagement auch im kommenden Jahr fort.
Voller Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres geschätzten Kollegen Gerrit Vinz erhalten. Er starb am 17. Dezember 2021 im Alter von nur 49 Jahren zu Hause und hinterlässt eine Frau sowie eine 15-jährige Tochter.
Die DIVICON MEDIA, bundesweiter Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, erweitert die von ihr betriebene erste rein private DAB+ Plattform im Freistaat Thüringen um ein weiteres attraktives Hörangebot. Denn ab sofort ist auch das Programm von LandesWelle Thüringen via DAB+ in rund 300.000 Thüringer Haushalten empfangbar.
Die DIVICON MEDIA, bundesweiter Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, hat am heutigen Mittwoch die erste rein private DAB+ Plattform im Bundesland Thüringen offiziell in Betrieb genommen. Zum Start dabei sind insgesamt fünf Programmangebote: ANTENNE THÜRINGEN, ANTENNE THÜRINGEN Classics, Radio TOP40, 89.0 RTL und Schlager Radio.*
Die DAB+ Plattform von audio.digital NRW erhält durch die Übergabe von sieben durch die Media Broadcast beauftragen DAB+ Sendern einen wesentlichen Teil ihrer Infrastruktur.
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben zusammen mit Partnern aus der Industrie eine Vergleichsstudie zum Energieverbrauch zwischen UKW und DAB+ veröffentlicht. Denn zur Erreichung der Klimaziele müsse auch der Hörfunk einen Beitrag leisten.
Im Interview mit radiowoche.de erklärt Martina Rutenbeck ihre Sicht zu den verschiedenen Verbreitungswegen und warum Technologieneutralität Teil der DIVICON-DNA ist.
Die 5 wichtigsten Ergebnisse und 3 zusätzliche Einordnungen durch die DIVICON MEDIA anlässlich der Veröffentlichung des Digitalisierungsberichts Audio 2021.
DIVICON MEDIA HOLDING GmbH
Universitätsstraße 14
04109 Leipzig